ESEL(T)RATSCH IN DEN MEDIEN

Schulsprengel Deutschnofen

ESEL(T)RATSCH ALS SCHULLEKTÜRE!? 

Na klar! Unsere 5-Esel-Freunde haben schließlich das Zeug, mit den Klassikern der Weltliteratur mitzuhalten – mit langen Ohren und noch längeren Geschichten! 

Vielen Dank für die herzliche Einladung der Klasse 2A der Grundschule Deutschnofen und die wunderbare Begegnung! Wir freuen uns schon riesig auf die gemeinsame Eselwanderung – denn was gibt es Schöneres, als zusammen neue, fantasie- und humorvolle Eselgeschichten zum Leben zu erwecken? 

 

Schwäbisches Tagblatt / Tübinger Chronik vom 28.12.2024

KOMMENTAR: 

IN ESELSRUHE

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und auf der Eselkoppel liegt eine dicke Schneedecke, die das Land in ein frostiges Weiß hüllt. Der Himmel ist wolkenverhangen, und der kalte Wind treibt kleine Schneeflocken durch die karge Landschaft. Die Äste der Bäume biegen sich unter der Last des Schnees, während der Winterwald in der Ferne still und unberührt liegt.

Die Esel haben sich beim ersten Frühstück am Trog gegenseitig ein wenig aufgewärmt. Frisches Heu und ein paar Möhren und Äpfel haben den ersten Appetit gestillt, und nun machen sich Arca und Anton daran, die internationale Tagespresse zu durchforsten. Die Kälte scheint sie nicht zu stören; vielmehr finden sie im vertrauten Gespräch die Möglichkeit, sich vor dem Winterwind zu flüchten und den neuesten Klatsch untereinander auszutauschen.

„Hast du’s gesehen?“ fragt Arca und blättert eine Seite weiter. „In Deutschland steht was über unser Buch in der Zeitung...“

Anton schnaubt leise, seine Mähne leicht vom Frost beschlagen. „Cool, Arca! Endlich werden wir über die Grenzen hinweg wahrgenommen! Weltkarriere, wir kommen!“ Er kichert und hüpft fast vor Aufregung. „Esel(t)ratsch wird die Welt erobern!“

„Naja, fast...“ entgegnet Arca ruhig und zeigt auf das Blatt Papier. „Ein 'Büchlein' nennen sie unser 86-seitiges Meisterwerk, und das bezeichnen sie tatsächlich als ein 'Büchlein'. Ist das nicht niedlich?“

Anton blubbert vor Lachen und schüttelt den Kopf. „Ja, 'Büchlein' – klingt aber irgendwie knuddelig! Es hätte schlimmer kommen können, sie hätten es auch 'Faltblatt' nennen können! Vielleicht sollten wir der Dame als Dankeschön ein 'Faltblatt' schicken – mit einem schönen Bild von uns drauf, natürlich. So mit dem ganzen Eselscharme!“

Arca seufzt, doch in ihren Augen schimmert ein Hauch von Verständnis. „Ganz ehrlich, so schlimm fand ich es nicht. Wer braucht schon ein dickes Buch, wenn die Geschichte so kompakt und herzlich erzählt wird? Aber...“

„...Aber die Namen!“ ruft Anton und stampft kräftig auf. „Hast du das gesehen? Alle unsere Namen falsch! Alle fünf Eselnamen! Wie kann man das durcheinanderbringen? Ich verstehe ja, dass sie uns Esel alle nicht auseinanderhalten können – das ist wohl zu viel verlangt. Aber wenigstens die Hauptdarsteller des Buches sollten sie doch korrekt benennen! Ich meine, ich bin’s! Der mit den großen Ohren, der gerne gekrault wird – wie kann man mich übersehen?“

Arca lacht leise. „Ach, Anton, ich glaube, die arme Redakteurin hat einfach so viel um ihre Ohren, dass sie beim Schreiben des Artikels nicht genug Zeit hatte, sich intensiver mit uns zu beschäftigen. Vielleicht hätte sie sich ein bisschen mehr von unserer 'Eselsruhe' gönnen sollen, bevor sie uns beim Namen nennt.“

Anton nickt ernsthaft, als ob ihm eine Erleuchtung gekommen wäre. „Genau. Vielleicht sollte sie beim nächsten Mal mehr als nur das Titelblatt samt Widmung lesen. Dann würde sie auch merken, dass wir Esel nicht von dem Buchautor Tom Fandré träumen, sondern von Südamerika und ... na, wie hieß der noch gleich? Ach ja, MARTIN! Der mit Charme und Futter das Herz der Eseldamen erobert hat!“

„Ganz genau!“, antwortet Arca mit einem sanften Seufzen und verträumten Lächeln.

Anton grinst schelmisch. „Ach Arca, du bist ein schlauer Esel! Ich kann dir nicht widersprechen. Wer weiß, vielleicht liest sie unser 'Büchlein' ja irgendwann wirklich und hat dann Lust, uns auf der Koppel im Eggental zu besuchen. Vielleicht fragt sie uns dann sogar nach unseren richtigen Namen!“

Arca nickt nachdenklich. „Ja, ich würde mich sehr über den Besuch freuen und stelle mich dann auch gerne persönlich vor! Bis dahin lassen wir uns von den 'Namens'-Verwirrungen nicht unterkriegen. Und mal ehrlich, was in der Zeitung steht, ist nur ein Bruchteil der Wahrheit. Wir sind eben mehr als nur ein paar Seiten in einem 'Büchlein'!“

„Mehr als nur ein paar Seiten!“, ruft Anton begeistert. „Wir sind Legenden!“

Beide Esel stoßen sich sanft mit ihren Hufen und lachen herzlich.

„Vielleicht gibt es in Esel(t)ratsch Teil 2 noch ein 'Kapitelein' über diesen Presseartikel“, schlägt Arca mit einem verschmitzten Lächeln vor. „... einem Abschnitt, der der Eselsruhe gewidmet ist.“

Anton grinst und hebt einen Huf. „Und wer weiß, vielleicht wird das nächste 'Büchlein' dann ein richtiger Wälzer – mit einem ganzen Kapitel über unsere geheime Kunst, etwas langsamer und dafür gründlicher zu tun!“

Arca nickt und schmunzelt. „Ganz genau, Anton. Ein bisschen 'Eselsruhe' kann niemandem schaden. Denn wer lachen kann, wenn es stressig wird, hat unser Geheimnis durchschaut.“ 

© Urheberrecht Tom Fandré - Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.